Die Idee ist nicht neu und erfunden habe ich den Lunch Bag natürlich auch nicht ;0), aber da ich ja immernoch auf die Rückkehr meiner Stickmaschine warte (der aufmerksame Leser weiß, daß sie in der Reparatur ist), habe ich die Zeit genutzt und mal ein bischen getüftelt, gemalt, geschnibbelt, zwischendurch genäht... dann aber wieder alles verworfen...usw.
Da es also bei mir im Blog zur Zeit eher still ist, möchte ich heute einfach mal zeigen, wie ich einen Lunch Bag nähe und habe deshalb beim nähen mal ein paar Fotos gemacht ;0)
Der "Schnitt" (wenn man es so nennen will) basiert auf einem Din A 4 Blatt
1 x Außenstoff (z. B. Wachstuch) und 1 x Futter zuschneiden und auf dem Außenstoff die Klettstreifen anbringen. Ich nähe die Flauschseite 2 cm tiefer als die Klettseite auf, so läßt sich der Lunch Bag später besser schließen finde ich.
So sieht das Außenteil dann aus. Je nach Geschmack kann es jetzt noch verziert oder bestickt werden.
Die offene lange Seite und den Boden nähen.
Die offenen kleinen Dreiecke am Boden stecken und nähen und so den Boden schließen. Das Außenteil ist nun fertig.
Das Futterteil genauso arbeiten wie das Außenteil, ABER: an der langen Seite (im unteren Drittel, dann sieht man sie später nicht) eine Wendeöffnung lassen.
Jetzt das Futterteil rechts auf rechts über das Außenteil stülpen und am oberen Rand nähfüßchenbreit absteppen.
Das ganze durch die Wendeöffnung im Futterteil wenden und die Wendeöffnung verschließen.
Das Futterteil in das Außenteil stecken und den oberen Rand steppen.Fertig.
Natürlich kann man statt des langen Klettstreifens auch 2 kleinere jeweils rechts und links anbringen oder auch ganz auf Klett verzichten und den Lunch Bag mit einer Wäscheklammer oder ähnlichem verschließen, das bleibt Euch überlassen.
So, vielleicht habt Ihr nun auch Lust bekommen für Eure PRIVATEN Zwecke einen Lunch Bag zu nähen ;0) Meiner ist sicher nicht perfekt, soll aber auch nur als Inspiration dienen. Meine Mädchen finden sie toll für die Schule und auch einige Freundinnen haben den Wunsch nach einem Lunch Bag geäußert ;0)
liebe Grüsse, Kerstin
Ohhh ich finde sie wunderschön und nach deiner tollen anleitung bin ich auch versucht, welche zu nähen...ABER - was kommt denn da rein? Das Vesperbrot? Aber das muss ich ja dann noch zusätzlich verpacken? Und Obst ja auch? Versth mich nicht falsch, aber ich verstehe den "Sinn" von diesem schönen Teil nicht...aber vielelicht habe ich auch nur einen Knoten im Hirn, und ich näh mir gleich morgen eines...-lach!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sandra
@Kiwi. Ja.Die Anleitung ist echt super.Aber wenn Du Deine Schnitten etc nicht noch extra verpacken möchtest, dann mach Sie doch innen auch aus Wachstuch.Oder...und das ist die Frischhaltevariante...In Discountern gibts doch über all diese Tüten für Tiefkühlware.Damit könntest Du den(das? :)) Lunchbag auch füllen.
LöschenLG
Nane
Tolle Lunch-Bags hast Du da gezaubert und Deine Anleitung ist auch klasse,ich glaub,ich näh auch mal welche.Bin ja gespannt,was meine Beiden dazu sagen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Veronika
wow danke für die tolle beschreibung. da werd ich mein glück vieleicht auch mal versuchen
AntwortenLöschenHallo Kerstin,
AntwortenLöschenda hast Du toll getüftelt!
Danke für die ausführliche Anleitung!
Liebe Grüße
Melanie
DANKE für die tolle Anleitung!!! Die kam gerade recht, denn wir suchten für einen Freund meines Mannes noch ein Geschenk! Und gerade ist nun auch schon eine Jeans-Lunchbag für ihn unter meiner Nähmaschine hervorgeschlüpft.
AntwortenLöschenNochmal: Danke, danke, danke!!! ;-)
Viele Grüße
Christina
Liebe Kerstin,
AntwortenLöschenich finde manchmal lohnt sich so ein Maschinen-Ausfall !!!
...danke für die klasse Anleitung !
liebe Grüße
Nina
Vielen Dannk für die Anleitung! Woher wußtest du das ich gerade Lunchbag's in Planung hatte?? Das kommt gerade richtig.
AntwortenLöschenLG Conny
....sehr schön und vielen lieben Dank für die tolle Erklärung und Foto Anleitung ♥
AntwortenLöschenlg Marion
really nice,looks great
AntwortenLöschenDanke für die tolle Anleitung. Werde ich mal versuchen ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Dori
Oh wie toll.
AntwortenLöschenWenn ich mal ein bisschen Ruhe finde, probiere ich die auch mal aus.
Vielen, vielen Dank für´s teilen.
Liebe Grüße
Judith
Tolle Anleitung vielen Dank. Werde gleich mal nachnähen.
AntwortenLöschenLG Nicole
Wow ist das schön. Einfach super.
AntwortenLöschen♥liche Grüße.
Katharina
Lieben Dank, für die Anleitung ♥
AntwortenLöschenviele Grüße
Michaela
Süße Idee, ich überlege ob ich sowas für meinen Sohn nähe, der ab Februar zur Tagesmutter geht und dort sein Frühstück mitbringt :D
AntwortenLöschenHallo Kerstin,
AntwortenLöschendanke für die Anleitung! Da werde ich mich auch demnächst mal an der Nähmaschine versuchen :)
Ich habe die Anleitung in meinem Blog verlinkt. Hoffe, dass ist OK?
Herzlichen Gruß - Marion
was für ne tolle idee...gefällt mir sehr sehr gut....das muss ich unbedingt ausprobieren...
AntwortenLöschenliebe grüßlein
alexandra :-)
Das ist ja eine sehr sehr sehr sehr sehr sehr gute Idee!
AntwortenLöschenWerde ich gleich mal nachnähen! Meiner großen wird das sicher auch sehr gefallen!
Toll Danke
Anika
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenLieben Dank für die Anleitung!
AntwortenLöschenAlex
Hallo Kerstin,
AntwortenLöschenwas für eine tolle Anleitung! Habe sie gerade nachgenäht und bin begeistert! Super super super!:) Und weil mir dein Blog insgesamt so gut gefällt, mache ich es mir hier gleich mal gemütlich:) Einen schönen Sonntag wünsche ich dir.
Bianca
HAllo Kerstin, danke für das Schnittmuster, ich werde auf Weihnachten solche verschenken, jedoch gleich den anderen Weg. Wachstuch innen, Stoff aussen, da macht es nichts wenn mal was "sabbert" innen drinn, einfach wieder abwischen. Danke
AntwortenLöschenHallo!!!
AntwortenLöschenFand die Idee so süß und habe sie dann vor einiger Zeit genäht. Echt ein toller Schnitt. Es passt viel rein.
Habe die Idee mit einem Link hierher auf meinen Blog gestellt. Schau doch gerne mal vorbei.
Viele Grüße
Bommeleis
www.bommeleis.blogspot.de
Liebe Kerstin,
AntwortenLöschendanke für die tolle Anleitung, muss ich gleich mal ausprobieren ;)
Kann man die den auch in die Waschmaschine schmeißen wenn man daneben gehen sollte (geht das Wachstuch dabei nicht kaputt)?
Liebste Grüße Mareike von http://unefantastiqueterre.blogspot.de/
Vielen Dank für die tolle Anleitung! Ich habe mir auch so ein Lunch-Bag genäht und nehme es nun jeden Morgen mit zur Arbeit :o)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Lilly
Tolle Anleitung! Danke dafür! Hast du noch einen Tip, wo es das Klattband gibt? Ich habe nur dieses selbstklebende bekommen und das versaut mir total meine Nähmaschine...
AntwortenLöschenLG, Regina
Gerade entdeckt. Vielen Dank für die tolle Anleitung. Sehr schön gemacht und gut beschrieben.
AntwortenLöschen